In Deutschland 5 prioritäre Maßnahmen zur Erreichung dieses Zieles (
evaluiert von Vertretern des RKI, DKFZ, BZgA, IFT, TU Berlin, GVG):
- Tabaksteuererhöhungen 2002 bis 2005 Preiszuwachs 57%
pro Zigarette. Befürworter stiegen von 34% auf 42% (IFT,
BMG). ¼ verbleibender Raucher reduzierten deshalb ihren Konsum.
- Vollständiges Verbot direkter und indirekter Tabakwerbung EU-Richtl. 2006, aber für Plakate und Kino nicht umgesetzt. Tabakindustrie verlagert Werbebudget auf Promotion, etc.
- Schutz vor Passivrauchen Arbeitsstättenverordnung
02, Bundesges.07 (öff. Einrichtungen, Personenverkehr), Landesges.
(Bildung, Gesundheit, Sport; Gastronomie Bayern, NRW, Saarland).
- Förderung des Ausstiegs aus der Tabakabhängigkeit Anbot
für <2% der Raucher (ca. 50% aufhörbereit), Anstieg
Telefonberatung, Kurse, Anteil Exraucher letzte 6 Monate von 5 auf 8%.
- Verhinderung des Einstiegs in das Rauchen Nieraucheranteil
der Jugendlichen stieg von 2001 bis 2008 von 40% auf 60%. Rauchverbote
an Schulen seit 2004 in allen Ländern. Altersgrenze
für
Kauf und Konsum von Tabakwaren 2008 auf 18 Jahre erhöht.
Automatenzahl von 835.000 auf 470.000 reduziert und mit Chipkarten
nachgerüstet.
Quelle: Robert Koch Institut
2013
Quelle: Tabakatlas Deutschland, DKFZ 2009